Filzen

Nachdem wir mit der Isolierung fertig waren stand das Filzen an. In den letzten beiden Campern hatten wir sehr dünnen Teppichboden mit der Hilfe von viel Pattex an die Decke und Wände geklebt, das wollten wir uns dieses Mal nicht mehr antun und haben uns für graues Selbstklebefilz entschieden. Diese Variante ist nicht ganz so flexibel wie der normale Filz, den man mit Hilfe von Sprühkleber verarbeit. Uns schreckte aus aufwändige Abkleben der restlichen Fläche. Der Selbstklebefilz ist 2mm stark und ließ sich besser als gedacht verarbeiten. Nachdem wir an ein paar unauffälligen Stellen geübt hatten wagten wir uns an die Decke, das ist das Größte zu verklebende Stück. Wir hatten etwas Bammel davor, aber es ging außerordentlich gut und erheblich schneller als wir dachten. Als nächstes konnten wir die Seitenwände verkleben. Etwas schwierig waren die Radkästen weil man direkt auf das Armaflex kleben musste und Korrekturen daher nicht möglich waren. Wir haben mehrere Teile geschnitten und es auch überlappend verklebt, da überall Schränke eingebaut werden war die Schönheit nicht so wichtig 😉

Die Decke

fertig